Mindener Tracht

Mindener Tracht


LOADING

Die so genannte Mindener Tracht wurde in den Kirchspielen westlich von Minden getragen, wozu auch einige Landgemeinden der städtischen Pfarrkirchen gehörten, die heute eigene Kirchen haben:

St. Marien Land (Minderheide, Todtenhausen, Kutenhausen)
St. Martini Land (Rodenbeck, Böhlhorst, Dützen, Häverstädt, Barkhausen)
Kirchspiel Hartum (Hartum, Hahlen, Holzhausen, Nordhemmern)
Kirchspiel Hille (Hille, Südhemmern, Eickhorst)
Kirchspiel Friedewalde (Friedewalde, Stemmer, Bartlinge, Wegholm)
Kirchspiel Bergkirchen (Bergkirchen, Haddenhausen, Rothenufflen, Ober- und Unterlübbe, Volmerdingsen, Wulferdingsen)
Kirchspiel Rehme (Rehme. Dehme, Lohe, Bad Oeynhausen)
Kirchspiel Eidinghausen (Eidinghausen, Werste)

Es handelt sich hier keinesfalls um ein homogenes Gebiet, vielmehr kann man wenigstens 4 Gruppen unterscheiden, die nach den alten kirchlichen Zugehörigkeiten benannt werden:

1. St. Marien Land mit dem Kirchspiel Friedewalde
2. Kirchspiele Hartum, Hille und Bergkirchen
3. St. Martini Land
4. Kirchspiele Rehme und Eidinghausen

Auf Grund der erhaltenen und bisher ausgewerteten Kleidungsstücke der Frauen- und Mädchentrachten stehen sich die Trachten der Kirchspiele St. Marien Land, Friedewalde, Bergkirchen und Hille sehr nahe und setzen sich deutlich von der Kleidung den Dörfer des Kirchspiels Martini Land ab. Das bezieht sich insbesondere auf die Mütze der Frauen und Mädchen. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Mützen, die in der Form identisch sind. Der Unterbau besteht aus einer flachen mit Pappe versteiften Form. Beide Mützentypen sind mit Stoff bezogen. Der ältere Mützentyp hat einen U-förmigen Bandbesatz, der nach vorne offen ist und in der Mitte einen mehr oder weniger breiten Spalt des Bezugsstoffes sehen lässt. Die Mütze ist mit einem Samtband an den Rändern eingefasst. Der jüngere Typ hat keinen U-förmigen Bandbesatz und lässt daher den bei diesen Mützen meist gemusterten Stoff der Mütze frei. Es ist die Mütze der Unverheirateten. In den Dörfern der St. Martini Land Gemeinde hat sich offensichtlich der jüngere Typ der Mütze allgemein durchgesetzt. Zu beiden Mützen wird das lange Bindken getragen, das zweimal um Kopf und Mütze gebunden wird.
Die Trachtenbestände der Kirchspiele Rehme und Eidinghausen sind bisher kaum untersucht worden. Nach den vorhandenen Abbildungen ist die Mütze der Frauen hier etwas spitzer und das Bindken deutlich von denen der anderren Kirchspiele verschieden.
In den Kirchspielen Friedewalde und St. Marien Land wurde als Schmuck nur die Bernsteinkette, die Gürtelschließe und eine Brosche getragen. Das trifft vermutlich auch auf die Dörfer von St. Martini Land zu. Im Kirchspiel Hartum finden wir dazu Ohrringe, Ringe, Halsgeschirre aus mit Filigran besetzten Platten und aufwändige Hemdspangen.


The so-called Mindener Tracht was worn in the parishes west of Minden, which also included some villages, which today have their own churches:

St. Marien Land (Minderheide, Todtenhausen, Kutenhausen)
St. Martini Land (Rodenbeck, Böhlhorst, Dützen, Häverstädt, Barkhausen)
Hartum parish (Hartum, Hahlen, Holzhausen, Nordhemmern)
Parish Hille (Hille, Südhemmern, Eickhorst)
Parish Friedewalde (Friedewalde, Stemmer, Bartlinge, Wegholm)
Parish of Bergkirchen (Bergkirchen, Haddenhausen, Rothenufflen, Ober- and Unterlübbe, Volmerdingsen, Wulferdingsen)
Parish Rehme (Rehme. Dehme, Lohe, Bad Oeynhausen)
Parish Eidinghausen (Eidinghausen, Werste)

This is by no means a homogeneous area, rather one can distinguish at least four groups, which are named after the old church affiliations:

1. St. Marien Land with the parish Friedewalde
2. Parishes Hartum, Hille and Bergkirchen
3. St. Martini Land
4. Parishes of Rehme and Eidinghausen

Due to the preserved and previously evaluated items of clothing for women and girls, the costumes of the parishes of St. Marien Land, Friedewalde, Bergkirchen and Hille are very closely realted and clearly differentiate themselves from the clothing of the villages of the parish of Martini Land. This applies particularly to the bonnet of women and girls. There are basically two different bonnets that are identical in shape. The base consists of a flat shape, stiffened with cardboard. Both types of bonnets are covered with fabric. The older type of the bonnet has a U-shaped band that is open at the front and shows a more or less wide gap in the cover fabric in the middle. The cap is edged with a velvet ribbon around the edges. The younger type has no U-shaped ribbon trim and therefore leaves the fabric of the cap mostly visible. This is the cap of the unmarried. In the villages of the St. Martini Land parish, the younger type of the bonnet has obviously become generally accepted. The long 'Bindken' is worn with both bonnets, which is tied twice around the head and the bonnet.
The traditional costumes of the parishes of Rehme and Eidinghausen have so far hardly been examined. According to the available illustrations, the cop of the women is a little more pointed and the 'Bindken' is clearly different from that of the other parishes.
In the parishes of Friedewalde and St. Marien Land, only the amber necklace, the belt clasp and a brooch were worn as jewelry. This probably also applies to the villages of St. Martini Land. In the parish of Hartum we find earrings, rings, harnesses made of filigree plates and shirt clips.